Ultraviolettes Licht ist das Licht im Sonnenlicht mit einer Frequenz von 750 THz bis 30 PHz, was einer Wellenlänge von 400 nm bis 10 nm (Nanometer) im Vakuum entspricht. Die englische Bezeichnung für Ultraviolett lautet Ultraviolet (abgekürzt UV).
Testzweck
Der Zweck des UV-Alterungstests besteht darin, die langfristigen Auswirkungen von UV-Strahlen auf Materialien in der natürlichen Umgebung zu simulieren, den Alterungsprozess zu beschleunigen und die Änderungen der Materialeigenschaften wie Verfärbung, Lichtverlust, Rissbildung usw. zu beobachten, die das Aussehen und die Verwendbarkeit der Produkte beeinträchtigen.
Testbedingung
[1]Testgrundlage: D-In2-T (trockenes Raumklima)
[2] Kammerlufttemperatur: 65℃
[3] Relative Luftfeuchtigkeit: <30%RH
[4]Strahlungsleistung: 830 W/m²
[5] Dauer: 240 h (kontinuierlich)
[6] DUT-Betrieb: Kein Betrieb
[7] Anzahl der zu prüfenden Personen: 8EA
Testbedeutung
Durch UV-Alterungstests können Hersteller:
– Identifizieren Sie Probleme im Produktdesign und bei der Materialauswahl, um Verbesserungen zu erzielen.
– Sagen Sie die Produktlebensdauer voraus und unterstützen Sie Qualitätskontrolle und Kundendienst.
– Bieten Sie umfassende Datenunterstützung für Produktentwicklung, Qualitätskontrolle und Kundendienst.
UV-Experiment fehlgeschlagen
UV-Alterungstester
Als wissenschaftliche Forschungs- und Prüforganisation mit Schwerpunkt auf der Fehleranalyse von TFT-LCDs verfügt das ICP DAS Laboratory über umfassende Erfahrung und exzellente technische Kompetenz im Bereich UV-Alterungstests. Dank modernster Prüfgeräte und strenger Qualitätskontrollen bietet das Labor seinen Kunden hochwertige UV-Alterungstests. Das Jinjian-Labor verwendet UV-Lampen zur Simulation der ultravioletten Strahlung des Sonnenlichts und wählt je nach Testanforderung UV-Lampen mit geeigneter Wellenlänge aus, da sich die UV-Strahlungsenergie und Wellenlängen verschiedener Lampen unterscheiden.